Dein Weg zur Laufschule der
Young Islanders
Unser "Learn to Skate"
Ansprechpartner für Learn to Skate
Montags (Ab 12. September auf dem Eis)
15:00 - 16:00Uhr
Donnerstags (Ab 12. September auf dem Eis)
15:45 - 16:45Uhr
EV Lindau Islanders setzen bei Ausbildung des Eishockeynachwuchses auf L2S - Jetzt anmelden fürs Schnupperlaufen
Als Ausbildungsverein ist es den EV Lindau Islanders ein ganz besonderes Anliegen, Kindern und Jugendlichen eine qualifizierte Ausbildung auf dem Eis zu geben. Um das Schlittschuhlaufen und Eishockeyspielen von Grund auf zu erlernen, fußt die geleistete Nachwuchsarbeit seit Jahren konsequent auf dem mehrstufigen Förderprogramm „Learn to skate“ (L2S) nach amerikanischem Vorbild. Ab sofort können Anfänger ins Schnuppertraining einsteigen.
Bei „Learn to skate“ soll den Kleinsten der Spaß an der Bewegung auf dem Eis vermittelt und den Kleinsten auf spielerische Art und Weise die Grundkenntnisse des Schlittschuhlaufens beigebracht werden. Dahinter steht der persönliche Erfahrungsschatz der EVL-Nachwuchstrainer. Die Islanders wollen die Kinder für Eishockey, die schnellste Mannschaftssportart der Welt begeistern und den Eltern die Möglichkeit geben, die sportliche Entwicklung ihrer Kinder zu begleiten und zu fördern.
In Lindau startet das L2S-Programm mit einer Vorstufe: dem „Kids & Eltern on Ice-Lauf“. Der findet immer montags von 15:00 bis 16:00 Uhr und donnerstags von 15:45 bis 16:45 Uhr in der Eissportarena Lindau statt. Mitmachen darf jedes Kind im Alter von drei bis ca. zehn Jahren mit seinen Eltern.
Für die Kinder stehen Laufhilfen frei zu Verfügung. Dabei kann man „richtige“ Eishockeyschlittschuhe für die Kids leihen. Eltern, die ihre Kinder bei den ersten Schritten auf dem Eis begleiten möchten, können ebenfalls Schlittschuhe beim Eismeister ausleihen. Neben Schlittschuhe müssen die jungen Teilnehmer auch einen (Fahrrad-) Helm, Handschuhe und eine entsprechende Winterkleidung tragen. Knie- und Ellenbogenschoner erhöhen den Schutz.
Aus der Gruppe des „Kids & Eltern on Ice-Lauf“ besteht für diejenigen Kinder, die schon ohne Laufhilfe auf dem Eis stehen und sich frei von ihren Eltern bewegen können, die Möglichkeit in die Schneefüchse zu wechseln. Hier erlernen die Kinder in einfachen Übungen spielerisch die ersten schlittschuhläuferischen Grundlagen. Nach einer bestimmten Zeit wird das Erlernte einer kleinen Überprüfung unterzogen. Wer von den Kleinen besteht, kann in die nächste Gruppe aufsteigen. Neben einer Urkunde versuchen wir die Kinder hier bereits mit einer Leihausrüstung auszustatten, so dass sie sich an die Eishockeyausrüstung gewöhnen können!
Der Kurs für die Schneefüchse findet ebenfalls montags von 15:00 bis 16:00 Uhr und donnerstags von 15:45 bis 16:45 Uhr statt. Eltern können ihr Kind direkt in der Eissportarena Lindau beim Stand fürs L2S-Programm einschreiben. Sobald es angemeldet wurde, erhalten die kleinen Teilnehmer einen Stern auf seinen Helm, der sie zu Schneefüchsen macht.
Die nächste Gruppe nach den Schneefüchsen sind die Löwen. Hier festigen die Kinder ihre bereits erworbenen Fertigkeiten. Das Programm wird straffer und bei Bedarf kann schon mit Eishockeyausrüstung trainiert werden. Die Übungen werden ausgefeilter und anspruchsvoller. Erste Übungen mit Schlägern erfordern völlig neue koordinative Fähigkeiten. Auch in dieser Gruppe gibt es nach einem bestimmten Zeitraum eine Überprüfung des Erlernten. Wer jetzt besteht, bekommt mit einer weiteren Urkunde die Möglichkeit, in die Gruppe der Young Islanders aufzusteigen.
Verbunden mit dem Aufstieg zu den Young Islanders ist der Beitritt zum Verein notwendig. Wie beim Schnupperkurs und bei den Schneefüchsen wird bei den Löwen immer montags von 15:00 bis 16:00 und donnerstags von 15:45 bis 16:45 Uhr trainiert. Zusätzlich gibt es für die Löwen noch die Option beim Training der U7/U9 der Young Islanders mittwochs von 15:15 bis 16:15 Uhr auf der Eisfläche der Lindauer Eissportarena mitzumachen.
Die dritte Gruppe im L2S-Programm, die Young Islanders, besteht aus Vereinsmitgliedern, die langsam damit beginnen, Eishockey zu spielen und auch schon an ersten Turnieren im In- und Ausland teilnehmen.
Als Ansprechpersonen im EVL-Jugendbereich rund um L2S stehen Liesi und Martin Hummel, sowie Spencer Eckhardt zur Verfügung. Fragen können auch per E-Mail gestellt werden: nachwuchstrainer@evlindau.com oder hm@evlindau.com
Info:
Teilnahmekosten: 5er Karte 15€; 11er Karte 30€
Schlittschuhverleih: 5er Karte 15€; 11er Karte 30€
Für die Teilnahme und den Schlittschuhverleih können die gleichen Karten verwendet werden!