Young-Islanders NEWS


  

Nachbericht Saison 2022/2023

  

Nachbericht unserer Young Islanders


Wir wollen die Chance nutzen und die Saison 2022/2023 mit einem kurzen Abschlussbericht Revue passieren lassen: 

·       U23: Unsere U23 hat zum Saisonende noch einen versöhnlichen Abschluss gefunden. Nachdem man etwas holprig in die Saison gestartet war und Anfang Januar mehr Niederlagen als Siege auf dem Konto hatte, so konnten sich unsere jungen Spieler, bei denen die Hälfte der Spieler vom Jahrgang her noch U20 hätte spielen können, zum Abschluss hin erfolgreich noch den 3. Platz in der Bezirksliga West sichern!
·       U17: Nach einem schwachen Start in die Saison konnte man sich nach den nächsten drei Spielen und gleichzeitig auch Siegen wechselten sich Siege und Niederlagen ab. Bedingt durch den sehr dünn besetzten Kader und teilweise langfristige Ausfälle von einigen Spielern war über den Saisonverlauf leider nicht mehr als der 4. Tabellenplatz möglich!

·       Die U15 nach einer schweren Vorrunde die Rückrunde besser gestalten können. Waren zu Beginn der Rückrunde die Ergebnisse noch sehr eindeutig, so wurden die Ergebnisse im Verlauf der Runde immer knapper und es hat sich innerhalb der Mannschaft leistungstechnisch als auch im mentalen Bereich ein mentaler Sprung ergeben!

·       Die U13 hat in der Saison 2022/2023 eine gute Entwicklung vorgenommen und konnte sich am Ende der Runde mit dem 1. Platz in der Landesliga Gruppe 1 belohnen. Nach einem guten Saisonstart und einem holprigen Monat von Mitte Oktober bis Mitte November folgten 12 Siege am Stück und der verdiente erste Platz!

·       Die U11 hat die Rückrunde des BEV erfolgreich bestreiten können und hierbei eine gute Entwicklung vornehmen können. Nach insgesamt 28 Turnieren/Spielen diese Saison wollen wir die gute Entwicklung unserer Mannschaft auf und neben dem Eis hervorheben. Insbesondere die hervorragende Trainingsbeteiligung als auch die Heranführung neuer Spieler aus dem L2S heraus führte dazu, dass sich im unteren Bereich eine gute Gruppe zusammengewachsen ist.

·       Bei der U9 verhält es sich ähnlich wie bei der U11. Der durch viele neue Spieler ergänzte Kader hat über den Verlauf der Saison sowohl quantitativ als auch qualitativ dazugewonnen. Die Entwicklung bei den Turnieren führte über den Saisonverlauf zu immer engeren Ergebnissen und schlussendlich auch gewonnenen Spielen sowie einem tollen Saisonabschluss!

·       Unsere U7 zeichnete sich durch einen kleinen aber feinen Kader aus, der im Saisonverlauf auf insgesamt 14 Spieler und Spielerinnen angewachsen ist. Wir freuen uns hierbei insbesondere darüber, dass viele unserer Spieler und Spielerinnen auch bereits bei der U9 weitere Turniererfahrungen sammeln konnten!


 


  

Beispiel der Jugendnationalspielerinnen macht Schule

Andrang beim Learn-to-Skate-Programm der EV Lindau Islanders

 

Lindau (EVL) – Das leuchtende Beispiel der EVL-Jugendspielerinnen macht Schule. Auf den Spuren von Kim Bürge und Hanna Weichenhain, die kürzlich beim Gewinn der U18 Damen Weltmeisterschaft der Division 1.

maßgeblich beteiligt waren, wandeln zahlreiche Nachwuchstalente. Das Learn-to-Skate-Programm der Islanders erfreut sich nach dem Restart im Neuen Jahr großer Beliebtheit. 

 

Seit dem Neubeginn am 9. Januar gingen über 30 Anmeldungen ein. Mehr als 50 Kinder bevölkern durchschnittlich die Eisfläche, darunter sind auch ein gutes Dutzend ukrainischer Kinder. Mit großer Begeisterung nutzen die Flüchtlingskinder das Angebot zur sportlichen Betätigung. Gleichzeitig leisten die ehrenamtlichen und zertifizierten Trainer, die unter der Federführung der beiden hauptamtlichen Kräfte des EVL das Ausbildungsprogramm leiten, ein maßgeblichen Beitrag zur Integration. „Die Verständigung klappt sehr gut. Es funktioniert auf Englisch oder mit Pantomime und Handzeichen“, berichtet Spencer Eckhardt, einer der hauptamtlichen Übungsleiter der EV Lindau Islanders. 

 

Gut angenommen werden auch die speziellen Trainingseinheiten für Kindergärten. Für die allerjüngsten gibt es ein besonders Programm im Projekt „Learn-to-Skate“. Spencer Eckhardt: „Wir wollen so vielen Kindern wie möglich das Eislaufen und damit Eishockey näherbringen. Bei uns sind die Kids gut aufgehoben.“ Neben Eckhardt und Maximilian Lang, die zweite hauptamtliche Kraft, kümmern sich insgesamt sieben ausgebildete Trainer und fünf weitere Helfer sowie die Profispieler der Islanders beim EVL um den Nachwuchs. Die Federführung haben Andi Bürge (Jugendleiter) und Martin Hummel (Nachwuchsleiter).

 

Im besten Falle wandeln die Nachwuchslatente eines Tages auf den Spuren von Kim Bürge und Hanna Weichenhain. Das EVL-Duo sicherte sich mit der deutschen „U18“-Nationalmannschaft dank vier Siegen in fünf Spielen den Titel der Division 1, der zum Aufstieg in die Weltgruppe berechtigt. Dort warten ab nächstes Jahr dann u.a. die großen Eishockeynationen wie Schweden, die USA und Kanada. 

 

Wer seine Kinder beim Eishockey anmelden möchte, meldet sich beim EV Lindau (Email: nachwuchstrainer@evlindau.com) oder schaut auf der Homepage Young-Islanders vorbei.

 

Bildquelle: EV Lindau Islanders

 


 


  

Nachbericht und Spielankündigung  KW 3 & 4

  

Nachbericht der vergangenen Spiele und Turniere


Diverse Nachwuchsmannschaften waren an den vergangenen Wochenenden im Einsatz: 

·       U23: Im letzten Spiel des Jahres 2022 konnte die U23 Mannschaft auswärts leider keinen Sieg einfahren. Gegen den langjährigen Rivalen aus Maustadt mussten sich die Inselstädter 6:1 geschlagen geben. Eine Woche später spielte man dann eine schwierige Partie in Peiting gegen den ESV Bad Bayersoien. In einem Spiel mit offenem Spielverlauf war leider auch nichts zu holen. Der erste Sieg des Jahres konnte vergangenes Wochenende nun gegen die Zweitvertretung des ESV Buchloe eingefahren werden.
·       U17: Unsere U17 konnte sich im neuen Jahr bereits zweimal auswärts präsentieren. Leider konnten in beiden Feiertagsspielen in Memmingen und Buchloe keine Punkte eingefahren werden. Sowohl gegen den ECDC Memmingen als auch den ESV Buchloe war der Spielverlauf lange offen, jedoch war man in der Chancenverwertung nicht zwingend genug um Zähler mitzunehmen!

·       Die U15 hat den ersten Punkt der BEV Endrunde erreichen können. Nach einem eher schwachen Spiel in Landsberg wurde zuhause der EV Regensburg lange in Schach gehalten, bevor kurz vor Ende der Ausgleich fiel. Im Penaltyschießen war dann leider nichts mehr zu holen. Im letzten Spiel gegen den TEV Miesbach führten zu viele leichtsinnige Fehler zu einer deutlichen Niederlage!

·       Die U13 hat im neuen Jahr bereits zwei Spiele absolviert. In Sonthofen konnte man sich in einem knappen Spiel mit 7:6 durchsetzen. Im nächsten Heimspiel konnte man sehr gut zusammenspielen und erreichte einen eindeutigen Sieg gegen die Gäste aus Kempten! 

·       Die U11 hat bereits die Rückrunde im BEV Bereich gestartet. In zwei Spielen in Memmingen konnte man beide Spiele sehr eng gestalten, stand sich jedoch an beiden Tagen selbst im Weg. Beim Heimturnier gegen die Mannschaften aus Rheintal, Dornbirn/Hohenems und Lustenau war ein ansprechendes Eishockey zu sehen. Sehenswert waren hier vor allem die neuen Trikots, die an diesem Tag erstmals präsentiert werden konnten!

·       Die U9 konnte beim Turnier in Feldkirch einige schöne Spiele gestalten! Wir freuen uns hier schon auf das nächste Turnier!

·       Die U7 hatte ein Heimspiel gegen Feldkirch. Hier war man leider sehr unterlegen. Beim Turnier in Feldkirch in der Woche darauf konnte man dann einige Spiele eng gestalten. Wir freuen uns über die schönen Eishockeymomente für unsere kleinsten!

 

Bevorstehende Spiele und Turniere

 

Alle unsere Nachwuchsmannschaften sind in den kommenden Wochen im Einsatz: 

· Die U23 hat in den kommenden zwei Wochen ein hartes Programm vor der Brust. Am 21.01. und 22.01. folgen zwei Auswärtsspiele in Senden und Bad Wörishofen (Nachholspiel). Am Wochenende darauf spielen unsere Jungs erst freitags auswärts in Kempten bevor dann am 29.01.2023 das Heimspiel um 17:30 Uhr gegen Türkheim ansteht!

· Auch unsere U17 hat zwei Heimspiele vor sich. Am 20.01.2023 um 19:30 Uhr geht es Freitagsabends gegen die Mannschaft aus Schongau. Am 29.01.2023 spielt man um 09:30 Uhr dann gegen den Gegner aus Ulm/Neu-Ulm. 

· Die U15 spielt das nächste Spiel gegen den altbekannten Gegner aus Peiting. Am 28.01.2023 kommt es um 17:15 Uhr zum nächsten Aufeinandertreffen! 

· Das nächste Spiel der U13 findet am 22.01.2023 in Memmingen statt.

· Die U11 hat ein paar anstrengende Spiele vor sich. Am 21.01. und 28.01.2023 um jeweils 10:00 Uhr spielen unsere Kleinen die Spiele gegen die Mannschaften aus Augsburg und München. Am 28.01.2023 geht es dann zum Turnier nach Lustenau. 

· Unsere U9 hat erst ein Heimturnier am 22.01.2023 um 09:30 Uhr gegen Montafon und Dornbirn. am Wochenende darauf geht es zum ersten BEV Turnier der Rückrunde nach Landsberg!
· Unsere U7 hat am 21.01.2023 in Hard ein LTP Turnier mit einer Mischung aus U7, U9 und U11 Anfängern!


 


 


  

Zwei Lindauerinnen bei der U18- Weltmeisterschaft der Frauen in Ritten! 

 

Unsere EVL-Jugendspielerinnen Kim Bürge (rechts) und Hanna Weichenhain (links), haben es beide in den Kader der DEB-Auswahl zur U-18 Weltmeisterschaft der Division 1A geschafft. Die Weltmeisterschaft findet vom 09.01. - 15.01. in Ritten (Italien) statt. 

 

Die ersten drei Spiele sind schon absolviert und konnten gegen Norwegen und Ungarn jeweils mit 3:1 gewonnen werden. Im Spiel am Donnerstag gegen den Lokalrivalen aus Österreich konnte mit 2:0 gewonnen werden! Im Spiel gegen Ungarn gelang der erst 14 Jahre alten Hanna Weichenhain auch ihr erster Treffer im DEB-Jersey! Herzlichen Glückwunsch dazu! 

 

Am Freitag (13.01.) um 13 Uhr geht es dann gegen die Gastgeberinnen aus Italien, ehe es nach einem Tag Pause zum Abschluss am Sonntag (15.01.) um 20:00 Uhr noch gegen die Französinnen geht. 

 

Uns als EV Lindau freut es besonders zu sehen, dass sich die EVL-Nachwuchsarbeit als doch kleiner Verein im „Konzert der Großen Eishockeystandorte“ bezahlt macht und wir so zwei Spielerinnen in der U18-Nationalmannschaft stellen können. Wenn auch ihr eure Kinder beim Eishockey anmelden möchtet, meldet euch gerne beim Verein unter: nachwuchstrainer@evlindau.com oder schaut auf der Homepage vorbei: https://www.evlindauyoungislanders.com

 

Wer weiß, vielleicht sind eure Kinder dann die nächsten Nationalspieler/innen aus den Reihen der Islanders! 

 

Allen voran Kim und Hanna, aber natürlich dem kompletten DEB-Team, wünschen wir weiterhin viel Erfolg und Spaß! 

 

Bildquelle: Privat


 


 


  

Nachbericht und Spielankündigung  KW 51 & 1

  

Nachbericht der vergangenen Spiele und Turniere


Diverse Nachwuchsmannschaften waren am vergangenen Wochenende im Einsatz: 

·       U23: Auch im vorletzten Heimspiel des Jahres 2022 konnte die U23 Mannschaft einen Sieg einfahren. Nachdem die beiden Spiele gegen Bad Wörishofen aus krankheitsbedingten Gründen abgesagt werden mussten konnte am 16.12.2022 gegen Senden ein 6:2 Sieg eingefahren werden!
·       U17: Unsere U17 hat zuhause gegen den ERC Lechbruck deutlich mit 8:2 gewinnen können. Das Spiel in Königsbrunn musste leider aus krankheitsbedingten Gründen abgesagt werden. 

·       Die U15 hat zuhause gegen Selb leider deutlich verloren.  Leider ist die Entwicklung der Mannschaft nicht wie gewünscht vorangeschritten!

·       Die U13 hatte die letzten beiden Wochen leider krankheitsbedingt spielfrei!

·       Die U11 hat beim Spiel in Feldkirch trotz krankheitsbedingter Ausfälle eine gute Figur abgegeben. Auch beim Heimspiel gegen Kaufbeuren waren einige schöne Spielzüge und Fortschritte zu erkennen. Leider war Kaufbeuren sehr gut eingestellt und konnte deutlich gewinnen!

·       Die U9 konnte aus krankheitsbedingten Gründen leider nicht am letzten Turnier der Vorrunde in Füssen teilnehmen! 

 

Bevorstehende Spiele und Turniere

 

Alle unsere Nachwuchsmannschaften sind in den kommenden Wochen im Einsatz: 

· Die U23 hat am Freitag, den 23.12.2022 um 19:30 Uhr gegen die neu formierte Mannschaft aus Ravensburg das nächste Derby vor der Brust. Zwischen den Feiertagen geht es dann am 30.12.2022 nach Memmingen zum nächsten Derby gegen den HC Maustadt! 

· Auch unsere U17 hat ein Derby vor der Brust. Am Sonntag, den 01.01.2023 spielen wir in Memmingen! Knapp eine Woche später steht am 06.01.2023 das nächste Auswärtsspiel in Buchloe an! 

· Die U15 hat am 06.01.2023 und 07.01.2023 einen Doppelspieltag. Wir starten auswärts in Landsberg bevor es am 07.01.2023 um 17:15 Uhr zum Heimspiel gegen den EV Regensburg kommt! 

· Das nächste Spiel der U13 findet am 08.01.2023 in Sonthofen statt.

· Die U11 hat bis Mitte Januar spielfrei. Wir wünschen den Jungs und Mädels eine schöne Weihnachtszeit und erholsame Tage!

· Unsere U9 startet das neue Jahr ebenfalls am 08.01.2023 in Feldkirch.
· Dagegen startet unsere U7 bereits einen Tag früher in das neue Jahr! Am 07.01.2023 um 10:00 Uhr findet unser erstes Heimspiel der Saison ebenfalls gegen Feldkirch statt!


 


 


  

Nachbericht und Spielankündigung KW 49 & 50 

  

Nachbericht der vergangenen Spiele und Turniere


Diverse Nachwuchsmannschaften waren am vergangenen Wochenende im Einsatz: 

·       U23: Die U23-Manschaft hatte die beiden letzten Spiele gegen den Tabellennachbarn Bad Bayersoien und das Derby gegen den HC Maustadt gewinnen können. Es waren zwei knappe und umkämpfte Spiele, doch spürt man den Aufwind in der U23. 

·       U17: Unsere U17 hat nach dem abgesagten Spiel gegen Schongau die Reise nach Türkheim angetreten. Gegen den Tabellenletzten konnte ein klarer 9:3 Sieg eingefahren werden. 

·       Die U15 hat trotz ansprechender Leistungen in der Platzierungsrunde die ersten beiden Spiele verloren. In beiden Spielen konnten die Lindauer das Spiel jedoch lange offen gestalten! 

·       Die U13 konnte ihre beiden letzten Spiele auswärts in Pfronten und zuhause gegen Sonthofen mit einem jeweils knappen Vorsprung gewinnen. Die Entwicklungskurve der Mannschaft zeigt nach oben! 

·       Die U11 hat im Turnier in Dornbirn eine ansprechende Leistung gezeigt und konnte hier gut gegen alle Mannschaften mithalten. Beim Heimspiel gegen Memmingen war leider keine gute Leistung vorhanden, lediglich auf dem Großfeld konnte man überzeugen! 

·       Die U9 hat in Lindau ihr Heimturnier absolviert und konnte hier wieder wertvolle Erfahrungen sammeln. Die Ergebnisse werden knapper, insbesondere die Verteidigung funktioniert besser. Es war wieder eine Leistungssteigerung zu erkennen! 

·       Die U7 hat ihr Turnier in Dornbirn absolviert und sich hier gute Chancen erarbeitet. Das Wichtigste war jedoch das Lachen auf dem Gesicht der Kinder! 

 

Bevorstehende Spiele und Turniere

 

Alle unsere Nachwuchsmannschaften sind in den kommenden Wochen im Einsatz: 

·       Leider mussten die Spiele unserer U23 am Freitag, den 09.12.2022 um 19:30 Uhr gegen den Tabellenführer aus Wörishofen sowie am Sonntag, den 11.12.2022 das Rückspiel in Wörishofen aufgrund von Grippeerkrankungen abgesagt werden! Die Woche darauf steht das erste Spiel gegen Senden an! Am 16.12.2022 lädt unsere U23 um 19:30 Uhr zum Heimspiel! 

·       Unsere U17 kann in den nächsten Spielen den Aufwind aus dem letzten Spiel nutzen. Am Samstag, den 10.12.2022 spielen wir um 17:15 Uhr gegen Lechbruck! Eine Woche später steht das nächste Auswärtsspiel in Königsbrunn an! 

·       Die U15 hat in den nächsten beiden Wochen nur ein Spiel. Am 17.12.2022 um 17:15 Uhr spielen wir gegen Selb! 

·       Das Spiel der U13 gegen Kempten musste leider ebenso abgesagt werden.

·       Die U11 hat ebenso ein Heim- und ein Auswärtsspiel. Am nächsten Sonntag geht es zum Spiel nach Feldkirch, bevor sich unsere U11er am Samstag, den 17.12.2022 zuhause um 10:00 Uhr gegen Kaufbeuren präsenteren dürfen! 

·       Unsere U9 hat aufgrund der vielen Erkrankungen leider ebenso keine Möglichkeit beim Turnier am Sonntag, den 11.12.2022 anzutreten!


 


 


 

 

Verspätete Ehrungen für den EVL-Nachwuchs 

 

Lindau (EVL) - Mit Verspätung sind zahlreiche Nachwuchsspieler*Innen der EV Lindau Islanders von der Stadt Lindau ausgezeichnet worden.  Kim Bürge wurde von Oberbürgermeisterin Dr. Claudia Alfons für die Teilnahme an den Olympischen Jugendspielen 2020 im schweizerischen Lausanne geehrt. Aktuell zählt die 16-Jährige zum Kader der U18 Eishockey-Nationalmannschaft des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB). Die „U17“-Mannschaft der Islanders hatte 2020, kurz vor Ausbruch der Corona-Pandemie in Deutschland, den bayerischen Meistertitel gewonnen und erhielt dafür ebenfalls die verdiente Ehrung nachgereicht. 

 

Der Nachwuchs des EV Lindau verteilt sich aktuell auf acht Teams von der U7 bis zur U20, die regelmäßig altersgerecht und unter fachlicher Anleitung mit geschulten und zertifizieren Ausbildern in der Eissportarena Lindau trainieren. Insgesamt sind mehr als 260 Kids und Jugendliche beim EV Lindau aktiv. 

 


 



 

Leonie Schmidt und Hanna Weichenhain bei DEB-Sichtungslehrgang 

EVL-Nachwuchsspielerinnen wurden zum U-16 Lehrgang in Füssen eingeladen 

 

Füssen (EVL) – Mit Leonie Schmidt und Hanna Weichenhain haben am vergangenen Wochenende zwei Nachwuchstalente des EV Lindau an einem Lehrgang des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) teilgenommen. Die beiden Spielerinnen folgten zusammen mit mehr als 30 anderen Akteurinnen aus ganz Deutschland der Einladung des DEB zu einem Sichtungslehrgang der U16-Nationalmannschaft in Füssen. 

 

Leonie Schmidt und Hanna Weichenhain sind nicht die ersten EVL-Spielerinnen, auf die der DEB aufmerksam wurde. Stürmerin Kim Bürge vom EV Lindau zählt zum Stammpersonal der U18-Nationalmannsschaft. Die 16-Jährige stand sogar im vorläufigen DEB-Kader  für die U18-Eishockey Frauen-Weltmeisterschaft des Internationalen Eishockey-Verbandes (International Ice Hockey Federation / IIHF) im schwedischen Linköping, die kurz vor dem geplanten Auftakt am 8. Januar 2022 coronabedingt abgesagt worden war. 

 



Fahrschule Academy Trenkle macht EVL-Nachwuchs mobil


Lindau (EVL) Die Fahrschule Academy Trenkle macht den Nachwuchs der EV Lindau Islanders mobil. Als neuer Premiumpartner richtet sich das Angebot der Fahrschule Academy Trenkle vornehmlich an den EVL-Nachwuchs, doch auch die anderen EVL-Mitglieder kommen in den Genuss von 10 Prozent Rabatt auf alle Fahrschulleistungen, gültig bei Neuanmeldung zur Klasse A oder B.


„Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem Nachwuchs der Islanders und den EVL-Mitgliedern“, sagt Academy-Chef und Seminarleiter Norbert Trenkle. „Führerscheinausbildung ist Vertrauenssache. Wir möchten, dass diese wichtige Ausbildung Spaß macht und alle Schüler und Kunden schnell und ohne große Umwege ans Ziel kommen.“  Patrick Meier, Marketing-Chef der Islanders begrüßt das Engagement des neuen Partners. „Mit der Fahrschule Academy Trenkle als Premiumpartner schaffen wir einen echten Mehrwert für unseren Nachwuchs und unsere Mitglieder“, erläutert Meier. „Das macht sich auch direkt im Geldbeutel bemerkbar.“


Alle Jugendlichen hätten das Ziel, schnell und günstig mobil zu werden, ergänzt EVL-Jugendleiter Andreas Bürge „Wenn unser Nachwuchs Rabatte und gute Angebote von einer Top Fahrschule bekommt, ist das wirklich eine großartige Sache.“  Man sei zwar eine Fahrschule, sagte Norbert Trenkle, unterscheide sich aber von anderen. Trenkle weiter: „Wir verstehen uns weniger als Lehreinrichtung; eher als Macher – Mobilmacher eben.“



Boom beim Learn to Skate - über 200 Kinder in der Laufschule


Als Ausbildungsverein ist es den EV Lindau Islanders ein ganz besonderes Anliegen, Kindern und Jugendlichen eine qualifizierte Ausbildung auf dem Eis zu geben. Um das Schlittschuhlaufen und Eishockeyspielen von Grund auf zu erlernen, fußt die geleistete Nachwuchsarbeit seit Jahren konsequent auf dem mehrstufigen Förderprogramm „Learn to skate“ (L2S) nach amerikanischem Vorbild. Ab sofort können Anfänger ins Schnuppertraining einsteigen.

Bei „Learn to skate“ soll den Kleinsten der Spaß an der Bewegung auf dem Eis vermittelt und den Kleinsten auf spielerische Art und Weise die Grundkenntnisse des Schlittschuhlaufens beigebracht werden. Dahinter steht der persönliche Erfahrungsschatz der EVL-Nachwuchstrainer. Die Islanders wollen die Kinder für Eishockey, die schnellste Mannschaftssportart der Welt begeistern und den Eltern die Möglichkeit geben, die sportliche Entwicklung ihrer Kinder zu begleiten und zu fördern.
In Lindau startet das L2S-Programm mit einer Vorstufe: dem „Kids & Eltern on Ice-Lauf“. Der findet immer montags von 15.00 bis 16.00 Uhr und freitags von 15.45 bis 16.45 Uhr in der Eissportarena Lindau statt. Mitmachen darf jedes Kind im Alter von drei bis ca. zehn Jahren mit seinen Eltern. Die Teilnahme am „Learn to Skate Programm“ ist bis Jahresende 2021 gratis!
Für die Kinder stehen Laufhilfen frei zu Verfügung. Dabei kann man „richtige“ Eishockeyschlittschuhe für die Kids leihen. Eltern, die ihre Kinder bei den ersten Schritten auf dem Eis begleiten möchten, können ebenfalls dreimal gratis Schlittschuhe beim Eismeister ausleihen. Neben Schlittschuhe müssen die jungen Teilnehmer auch einen (Fahrrad-) Helm, Handschuhe und eine entsprechende Winterkleidung tragen. Knie- und Ellenbogenschoner erhöhen den Schutz.
Aus der Gruppe des „Kids & Eltern on Ice-Lauf“ besteht für diejenigen Kinder, die schon ohne Laufhilfe auf dem Eis stehen können, in die Schneefüchse zu wechseln. Hier erlernen die Kinder in einfachen Übungen spielerisch die ersten schlittschuhläuferischen Grundlagen. Nach einer bestimmten Zeit wird das Erlernte einer kleinen Überprüfung unterzogen. Wer von den Kleinen besteht, kann in die nächste Gruppe aufsteigen. Neben einer Urkunde erhalten die Kids die Möglichkeit auf ein Training in kompletter Eishockeyausrüstung.
Die Teilnahmegebühr an diesem Kurs ist bis Jahresende 2021 kostenfrei. Der Kurs für die Schneefüchse findet ebenfalls montags von 15 bis 16.00 Uhr und freitags von 15.45 bis 16.45 Uhr statt. Eltern können ihr Kind direkt in der Eissportarena Lindau beim Stand fürs L2S-Programm einschreiben. Sobald es angemeldet wurde, erhalten die kleinen Teilnehmer einen Stern auf seinen Helm, der sie zu Schneefüchsen macht.
Die nächste Gruppe nach den Schneefüchsen sind die Löwen. Hier festigen die Kinder ihre bereits erworbenen Fertigkeiten. Das Programm wird straffer, aber noch immer wird ohne Eishockeyausrüstung trainiert. Die Übungen werden ausgefeilter und anspruchsvoller. Erste Übungen mit Schlägern erfordern völlig neue koordinative Fähigkeiten. Auch in dieser Gruppe gibt es nach einembestimmten Zeitraum eine Überprüfung des Erlernten. Wer jetzt besteht, bekommt mit einer weiteren Urkunde die Möglichkeit, in die Gruppe der Young Islanders aufzusteigen.
Wie schon der erste L2S-Kurs ist auch dieser Kurs bis Jahresende 2021 kostenlos. Verbunden mit dem Aufstieg zu den Young Islanders ist der Beitritt zum Verein notwendig. Wie beim Schnupperkurs und bei den Schneefüchsen wird bei den Löwen immer montags von 15.00 bis 16.00 und freitags von 15.45 bis 16.45 Uhr trainiert. Zusätzlich üben die Löwen mittwochs von 15.30 bis 16.30 Uhr fleißig auf der Eisfläche der Lindauer Eissportarena.
Die dritte Gruppe im L2S-Programm, die Young Islanders, besteht aus Vereinsmitgliedern, die langsam damit beginnen, Eishockey zu spielen und auch schon an ersten Turnieren im In- und Ausland teilnehmen.
Als Ansprechpersonen im EVL-Jugendbereich rund um L2S stehen Liesi und Martin Hummel, sowie Spencer Eckhardt zur Verfügung. Fragen können auch per E-Mail gestellt werden: nachwuchstrainer@evlindau.com oder hm@evlindau.com
Info:
Block 1: Kostenfrei bis Mitte Dezember
Block 2: Kostenlos
Schlittschuhverleih: 6er Karte 15 Euro. Die ersten drei Schnuppereinheiten (inklusive Schlittschuhe) sind gratis.



 

„Kids-on-Ice-Day“ des EV Lindau ein voller Erfolg 

 

Lindau (EVL) Als voller Erfolg erwies sich der zweite „Kids-on-Ice-Day“ der EV Lindau Islanders in dieser Saison. Mehr als 50 Interessierte waren der Einladung gefolgt und hatten sich am Sonntag zu Spiel und Spaß in der Eissportarena am Eichwald eingefunden. Dabei konnte man viele begeisterte Kinder und auch zufriedene Eltern erleben. Verantwortlich für die Veranstaltung waren Spencer Eckhardt, Headcoach Nachwuchs beim EVL, Sascha Paul als Sportlicher Leiter sowie Liesi und Martin Hummel, die Jugendleiter im Bereich bis zur U15. „Mein großer Dank gilt allen Beteiligten, die den Kindern dieses Erlebnis möglich machten“, sagte Bernd Wucher, 1. Vorsitzender des EV, und hob alle anderen Helfer ebenso hervor. 


 Der EV Lindau leistet mit seiner Nachwuchsarbeit einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft. Gerade vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie ist die sportliche Betätigung besonders wichtig. Schulsport war in den vergangenen zwei Jahren oft nicht möglich gewesen, vor allem nicht im Winter. Dabei brauchen Kinder Sport und Bewegung. Nach langen Wochen mit wenig Bewegung, wenig Abwechslung und mit wenigen sozialen Kontakten können sich die Kids und Jugendliche beim Eishockey-Training schon seit Saisonbeginn Anfang September wieder austoben.
 
 Der EV Lindau bietet in acht Nachwuchs-Teams von der U7 bis zur U20 dazu reichlich Gelegenheit. Die Jugendmannschaften des EV Lindau trainieren altersgerecht und unter fachlicher Anleitung mit geschulten und zertifizieren Ausbildern regelmäßig in der Eissportarena. Kinder und Jugendliche sind herzlich willkommen. Sport in der Gruppe macht noch mehr Spaß als allein. 

Weitere Informationen zur Laufschule des EV Lindau sowie zur Nachwuchsarbeit des Vereins finden Sie unter: www.ev-lindau-young-islanders.jimdosite.com  und www.evlindau.com 

 

Bildquelle: EV Lindau Islanders (FG) 


EV Lindau Islanders laden zum Kids on Ice Day am 20. November ein

Lindau (EVL) Die EV Lindau Islanders laden am 20. November 2021, von 16:30 bis 17:30 Uhr, zum ersten Kids on Ice Day dieser Saison ein. Nach der großen Resonanz bei den Kids on Ice Days in den vergangenen Jahren  haben sich die Verantwortlichen auch für dieses Jahr wieder einiges einfallen lassen, um dem Eishockey-Nachwuchs einen schönen Nachmittag zu bescheren. Teilnehmen können alle Kinder ab drei Jahren, die unter professioneller Anleitung die ersten Schritte auf dem Eis wagen oder ihre Fortschritte präsentieren.

Die Anmeldung zum Kids on Ice Day erfolgt am 20. November von 16:00 Uhr bis 16:30 Uhr in der Eissportarena in Lindau. Die Teilnahme ist kostenlos. Mitzubringen sind lediglich Helm, Handschuhe, Knie- und Ellenbogenschoner. Anschließend geht es für die Kleinen gemeinsam mit dem Nachwuchstrainer Sascha Paul und einigen Spielern der ersten Mannschaft aufs Eis, um das eigene Können unter Beweis zu stellen. Dabei werden unter professioneller Anleitung unterschiedliche Übungen absolviert. 

Während sich der Nachwuchs auf dem Eis austobt, können es sich die Erwachsenen im Eisstüble (2G-Regelung Gastronomie) gut gehen lassen und sich bei Interesse über den Verein, seine Spieler und das Laufschulprogramm „Learn-to-Skate“ der EV Lindau Islanders informieren. Für den Zutritt in die Eissportarena gilt die 3G-Regel, in Innenräumen und wo der Abstand nicht eingehalten werden kann, ist eine FFP2-Maske zu tragen. Kurzfristige Änderungen der Zugangsbestimmungen sind durch Beschlüsse der Landes- und Bundesregierung möglich, hierzu bitte die Social Media Kanäle und die Homepage der Islanders als Informationsquellen nutzen. 

Für die Kinder gibt es neben der Action auf dem Eis die Möglichkeit unter anderem ein Trikot der ersten Mannschaft inklusive Unterschriften zu gewinnen. Zudem erhält jedes Kind eine kleine Überraschung als Andenken. „Der Kids on Ice Day ist eine großartige Möglichkeit für Kinder und Eltern, die Welt des Eislaufen kennenzulernen“, sagt Sascha Paul, Sportlicher Leiter der EV Lindau Islanders. „Zudem besteht die Möglichkeit, sich Informationen rund um den Verein und dessen Organisation einzuholen. 



Kids on Ice Day der EV Lindau Islanders ein voller Erfolg – über 80 Schnupperkinder

EVL-Vorsitzender Bernd Wucher: „Da geht mir das Herz auf“

 

Lindau (EVL) - Als voller Erfolg erwies sich der Kids on Ice Day der EV Lindau Islanders. Über 80 Kinder tummelten sich am Samstag (20. November) in der Eissportarena im Eichwald und unternahmen unter fachmännischer Anleitung die ersten Schritte auf dem Eis. Die Verantwortlichen des EVL mit Sascha Paul (Sportlicher Leiter) und Nachwuchs Headcoach Spencer Eckhardt sowie den Nachwuchstrainern Kathi Manz, Richard Künnemann, Stefan Kessler und Kevin Richter hatten sich eine ganze Menge einfallen lassen, um den Teilnehmern bei Spiel und Spaß einen unvergesslichen Nachmittag zu bereiten. „Da geht mir das Herz auf“, kommentierte Bernd Wucher, Erster Vorsitzer der Islanders, die überwältigende Resonanz. Ein großer Dank geht auch an Liesi und Martin Hummel, in deren Händen die die Organisation lag und die die Kinder und Erwachsenen empfangen nahmen.

 

Mit von der teilweise rutschigen Partie waren auch die Oberliga-Akteure Michal Bezouska, Raphael Grünholz, Martin Mairitsch, Damian Schneider und Robin Wucher. Zusammen mit Kevin Richter, der ebenfalls zum EVL-Kader zählt und obendrein als Nachwuchstrainer in Lindau tätig ist, zeigte damit ein halbes Dutzend Oberliga-Akteure ein Herz für Kinder. Am Ende der einstündigen Aktion bekamen alle Kinder ein kleines Geschenk als Erinnerung überreicht. Obendrein wurden noch drei EVL-Trikot mit den Unterschriften der Oberligaspieler verlost. 

 

Auch mit der Auflage des derzeit laufenden „Learn-to-Skate“-Programms sind die Verantwortlichen des EVL auf eine breite Resonanz gestoßen. „Uns liegen mittlerweile die Anmeldungen von mehr als 120 Kindern vor“, berichtet Martin Hummel, Jugendleiter der Islanders. Noch bis zum Ende des Jahres bieten die Islanders immer montags von 15:00 – 16:00 Uhr und freitags von 15:45 – 16:45 Uhr ihr Learn to Skate Programm kostenlos an.





Um Slideshow zu stoppen, bitte auf das Bild klicken